Häufige Fragen (FAQ)
Wie können wir den Bewegungspass in unserer Einrichtung umsetzen?
Sie arbeiten als Erziehungsfachkraft in einer Kita oder sind als Übungsleitung in einem Sportverein tätig und möchten den Bewegungspass aktiv in Ihrer Einrichtung umsetzen?
Das wichtigste Instrument für die Umsetzung des Bewegungspasses ist die eintägige, kostenlose Zertifizierungsschulung. Schauen Sie gerne auf der Seite der Zertifizierungsschulungen nach den aktuellen Schulungsterminen und melden sich über den Link bei uns an.
Welche Materialien brauchen wir für die Umsetzung?
Zentraler Bestandteil ist ein Heft – der Bewegungspass, das jedes Kind im Alter zwischen zwei und sieben Jahren in der Einrichtung (Kita, Sportverein) erhält und über die gesamte Projektzeit begleitet.
Zum spielerischen Erlernen der Bewegungsfähigkeiten und -fertigkeiten des Bewegungspasses erhalten die zertifizierten Erziehungsfachkräfte eine Spielesammlung und Bewegungstasche pro Einrichtung (Kita, Sportverein).
Die Bewegungstasche enthält verschiedenen Materialien, die für die Umsetzung des Bewegungspasses genutzt werden können. Das Material aus der Bewegungstasche soll die Umsetzung des Bewegungspasses zwar erleichtern, ist aber nicht zwingend notwendig. Das Material kann gut durch alltägliche Gegenstände ersetzt werden. Einen Überblick über die Materialien zum Bewegungspass finden Sie hier.
Bei dringendem Bedarf einer oder mehrerer Taschen, können die Taschen oder einzelne Materialien aus der Tasche bei der Firma Benz nachbestellt werden.
Wie bekommen wir den "Wir sind dabei" Aufkleber?
Der Aufkleber „Wir sind dabei“ (DIN A5), der verdeutlicht, dass in der Einrichtung zertifizierte Fachkräfte (Erziehungsfachkräfte, Übungsleitungen) tätig sind, kann unter gesundheitsfoerderung(at)landratsamt-karlsruhe.de bestellt werden.
Arbeitet ein Verein, mit einer zertifizierten Übungsleitung, mit einer Kita zusammen, in der keine zertifizierten Erziehungsfachkräfte arbeiten, kann der Aufkleber in dem Verein angebracht werden; in der Kita jedoch nicht. Arbeiten in der Kita ebenfalls zertifizierte Erziehungsfachkräfte, kann der Aufkleber jedoch ebenfalls auch in der Kita angebracht werden.
Was passiert, wenn eine zertifizierte Fachkraft die Kita wechselt?
Wechselt eine zertifizierte Erziehungsfachkraft die Einrichtung, bleiben die Bewegungspass-Tasche, die Spielesammlung und natürlich die Bewegungspässe sowie Sticker in der Kita. Für die Nachhaltigkeit des Projekts ist es sinnvoll, dass mindestens eine weitere zertifizierte Erziehungsfachkraft in der Kita arbeitet oder sich eine andere Erziehungsfachkraft dieser Kita zertifizieren lässt.
Die Einrichtung, in die die zertifizierte Erziehungsfachkraft wechselt, vorausgesetzt sie befindet sich im Stadt- oder Landkreis Karlsruhe, kann bei der Steuerungsgruppe kostenlos Material (Bewegungstasche, Spielesammlung, Bewegungspass-Hefte und Sticker) anfordern unter:
sport(at)sus.karlsruhe.de (Stadt Karlsruhe) oder
gesundheitsfoerderung(at)landratsamt-karlsruhe.de (Landkreis Karlsruhe)
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Bewegungspass in Stadt- oder Landkreis Karlsruhe?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:
Stadt Karlsruhe: sport(at)sus.karlsruhe.de
Landkreis Karlsruhe: gesundheitsfoerderung(at)landratsamt-karlsruhe.de