Sprungziele
Seiteninhalt

"Bewegte Apotheke / Spaziergangstreff" im Landkreis Karlsruhe

Die Arbeitsgruppe "Gesund älter werden" der kommunalen Gesundheitskonferenz initiierte 2018 in Kooperation mit der AOK Mittlerer Oberrhein die Bewegte Apotheke im Landkreis Karlsruhe.

Bei der "Bewegten Apotheke / Spaziergangstreff" handelt es sich um ein quartiersnahes, niedrigschwelliges und bewegungsförderndes Angebot für ältere Menschen und besteht aus einem begleiteten Spaziergang mit zusätzlichen Bewegungsübungen. Das Angebot richtet sich vor allem an ältere Menschen, die sich bisher wenig bewegen, nicht allein gehen möchten und die Geselligkeit und Sicherheit einer Gruppe bevorzugen. Das Angebot wird von den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut angenommen und fördert neben der Bewegung durch das Gemeinschaftserlebnis auch die soziale Gesundheit.

Die Organisation im Landkreis liegt bei der Geschäftsstelle der Kommunalen Gesundheitskonferenz, die Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung übernimmt die Koordination vor Ort. Apotheken oder andere Kooperationspartner tragen zur Gewinnung von Teilnehmenden und der Öffentlichkeitsarbeit bei und Sportvereine können Übungsleiterinnen und -leiter zur Verfügung stellen. Die Finanzierung erfolgt durch die AOK Mittlerer Oberrhein und die gesetzliche Pflegekasse.

In 2018 starteten Bruchsal-Untergrombach, Forst und Malsch. In 2019 kamen vier weitere Gemeinden/Städte hinzu: Ettlingen, Linkenheim-Hochstetten, Oberderdingen und Ubstadt-Weiher (Standort Ubstadt), in 2021 noch Rheinstetten und Ettlingen-Bruchhausen. In 2022 starteten Bad Schönborn, Ettlingen-Ettlingenweier, Philippsburg, Stutensee, Ubstadt-Weiher (Standort Weiher) und Weingarten. Aktuell wird die Bewegte Apotheke in 12 Gemeinden und Städten an 19 Standorten durchgeführt (Stand 4.01.2023). 



Die Standorte der „Bewegten Apotheke / der Spaziergangtreffs“ inkl. Ansprechpersonen im Landkreis Karlsruhe können auf der folgenden Seite nachgeschlagen werden:

Standorte der Bewegten Apotheke / der Spaziergangstreffs im Landkreis

Alle Standorte der Bewegten Apotheke / der Spaziergangstreffs im Landkreis Karlsruhe


Neues von der Bewegten Apotheke / dem Spaziergangstreff

März und September 2022: Schulungen für Übungsleitungen

Am 26.3.2022 fand die erste Schulung der Bewegten Apotheke / des Spaziergangstreffs in Bruchsal-Untergrombach und am 26.09.2022 die zweite Schulung im Gesundheitsamt Karlsruhe statt. Es nahmen 11 bzw. 9 Übungsleiterinnen und -leiter teil. Der Geriater Dr. Ulrich hielt jeweils einen interessanten Vortrag „Einführung in die physischen und psychischen Veränderungen der Mobilität im Alter und deren Auswirkungen“. Frau Klisch (AOK Mittlerer Oberrhein/ Sportkreis Bruchsal) demonstrierte im praktischen Teil Bewegungsübungen, die die Übungsleitungen mit den Teilnehmenden der Bewegten Apotheke bzw. des Spaziergangstreffs durchführen können. Unter „Dokumente“ finden Sie ein Dokument mit Übungen, das Sie gerne herunterladen und verwenden können.

Februar 2022: Online-Informationsveranstaltung für interessierte Gemeinden und Städte

Am 15.2.2022 fand eine Online-Informationsveranstaltung zur „Bewegten Apotheke / Spaziergangstreff“ statt. Eingeladen waren Gemeinden und Städte im Landkreis Karlsruhe das Projekt mit unserer Unterstützung zu initiieren.

In der Online-Veranstaltung wurde das Projekt vorgestellt und Anregungen zur Implementierung und Umsetzung gegeben. Akteure, die das Projekt bereits umsetzen, haben praktische Einblicke in eine erfolgreiche Umsetzung vor Ort gegeben und standen für Fragen zur Verfügung.

Bei Fragen/Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Monika Grillenberger (Kontakt s. rechts).

Juli 2021: Bewegte Apotheke ist wieder gestartet

Aufgrund der geringen Fallzahlen und der aktuellen Corona-Verordnung darf die Bewegte Apotheke nach langer Pause wieder stattfinden. Sieben Gemeinden und Städte, die die Bewegte Apotheke schon in den letzten Jahren durchgeführt haben, sind im Juni oder Juli wieder „losgelaufen“.

Natürlich werden dabei die Vorgaben der Corona-Verordnung, wie z. B. die Pflicht zur Aufnahme der Kontaktdaten der Teilnehmenden, und die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln beachtet.

Gemeinden/Städte, die Interesse an der Durchführung der Bewegten Apotheke haben, können sich gerne bei uns melden.

Dez 2019: "Gemeinsam unterwegs"

Veranstaltung "Gemeinsam unterwegs - Bewegte Apotheke in Stadt und Landkreis Karlsruhe"

Am 13. Dezember 2019 trafen sich die im Projekt "Bewegte Apotheke" engagierten Akteurinnen und Akteure aus 12 von 13 Standorten aus Vereinen, Apotheken und Gemeindeverwaltungen zum gemeinsamen Austausch über das Projekt. Professorin Rita Wittelsberger von der SRH Hochschule für Gesundheit, betonte den hohen Wert von Bewegung – gerade im Alter. „Jede zusätzliche Bewegung ist mit einem gesundheitlichen Nutzen verbunden.“ – so ihr Fazit bei ihrem Impulsvortrag. Eine Evaluation des Projekts in drei Gemeinden im Landkreis, die von einer KIT-Studierenden durchgeführt wurde bestätigte, dass das offene und niederschwellige Angebot sehr positiv aufgenommen wurde: ein Großteil der Teilnehmenden bewegt sich nach längerer Zeit wieder mehr und schätzt besonders auch das soziale Miteinander in der Gruppe.

Von der Veranstaltung gibt es nun eine Dokumentation, in der alle Vorträge dargestellt werden.

Juni 2019: Ausweitung der Standorte für Bewegte Apotheke

Dank Unterstützung der AOK Mittlerer Oberrhein konnte das Programm der "Bewegten Apotheke" bis Ende diesen Jahres um vier weitere Gemeinden und Städte im Landkreis ausgeweitet werden. Neben unseren drei Pilotkommunen Bruchsal-Untergrombach, Forst und Malsch (hier läuft das Programm bereits seit einem Jahr) konnten durch die Fördermittel nun auch Standorte in Ettlingen, Linkenheim-Hochstetten, Oberderdingen und Ubstadt-Weiher eingerichtet werden. Insgesamt sind aktuell sieben Gemeinden und Städte im Landkreis für die niederschwellige Bewegungsförderung ihrer älteren Bürgerinnen und Bürger aktiv, hierfür sind in Summe 16 Apotheken im Landkreis beteiligt. Die Koordinierung vor Ort (Absprachen mit Apotheken, Vereinen, Übungsleitern sowie Bewerbung des Programms) liegt jeweils bei den Städte- und Gemeindeverwaltungen. In Ettlingen, Linkenheim-Hochstetten und Ubstadt-Weiher sind schon die ersten neuen Standorte der Bewegten Apotheken "losgelaufen" - jeweils mit ca. 20 Teilnehmenden, ein toller Start!

Auch bei den drei Pilotkommunen gibt es Neuigkeiten zu berichten: derzeit läuft in Zusammenarbeit mit dem KIT eine Evaluation der Bewegten Apotheke an den drei Standorten Bruchsal-Untergrombach, Forst und Malsch. Dabei werden die Übungsleitungen, die Teilnehmenden und die Apotheker*innen über das Projekt mittelt Fragebogen befragt. Außerdem wird die Studentin bei jedem Standort einmal aktiv bei der Umsetzung der "Bewegten Apotheke" dabei sein. Sobald die Evaluation durchgeführt und verschriftlicht wurde, werden die Erkenntnisse hier geteilt.

Evaluation Bewegte Apotheke


Weitere Informationen zur "Bewegten Apotheke"

Sie benötigen weitere Informationen zur „Bewegten Apotheke“ bzw. dem "Spaziergangstreff", beispielsweise Informationen zu den wichtigen Akteuren des Projekts, die notwendigen Schritte vor dem Startschuss und die gewonnenen Erkenntnisse aus einer Evaluation einer Masterstudentin? Dann schauen Sie sich die Dokumente an, die auf der rechten Seite zum Download zur Verfügung stehen. 


Seite zurück Nach oben