Grundlagen der Gesundheitskonferenz
Gesundheitskonferenzen in Baden-Württemberg
Die Gesundheitskonferenzen in Baden-Württemberg sind ein Instrument der Beratung und Steuerung. Ihre Hauptziele orientieren sich an der Gesundheitsstrategie Baden-Württemberg zur Umsetzung einer gesundheitsförderlichen Gesamtpolitik. Vor allem sollen die Gesundheit in allen Lebensphasen und Lebenswelten gefördert und die Entstehung chronischer Erkrankungen vermieden oder hinausgezögert werden. Gesundheitsförderung und Prävention sollen als vierte Säule neben Behandlung, Rehabilitation und Pflege etabliert werden. Als landesweite Grundlage für die Gesundheitskonferenzen Baden-Württembergs gilt das Landesgesundheitsgesetz.
-
Gesundheitsstrategie Baden-Württemberg
Skizziert eine gesundheitspolitische Strategie, die Gesundheit der Menschen in allen Lebensphasen und Lebenswelten zu fördern.
-
Landesgesundheitsgesetz.
Stärkung der sektorenübergreifenden Zusammenarbeit und der Vernetzung aller Beteiligten des Gesundheitswesens in BW...
-
Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
Grundlagen und weiterführende Informationen zur Gesundheitskonferenz.
-
Gesundheitsdialog Baden-Württemberg
Der Gesundheitsdialog umfasst die Kombination aus Fach- und Bürgerdialogen, welche auf allen Ebenen stattfinden und Themen dialoghaft bewegen soll.
Gesundheitskonferenz für den Landkreis Karlsruhe
Der Kreistag des Landkreises Karlsruhe hat mit Beschluss vom 1. Dezember 2011 die Verwaltung beauftragt, eine kommunale Gesundheitskonferenz für den Landkreis Karlsruhe einzurichten. Die kommunale Gesundheitskonferenz für den Landkreis Karlsruhe beruht auf den Grundsätzen der Freiwilligkeit und der Selbstverpflichtung. Die Eigenständigkeit der Teilnehmer bleibt unberührt. In der Geschäftsordnung sind die Richtlinien aller Gremien der Gesundheitskonferenz festgehalten. Um einen schnellen Überblick zu bekommen, lohnt sich ein Blick auf den Flyer der Gesundheitskonferenz.
Flyer der Gesundheitskonferenz
Weitere Informationen sind unter den folgenden Verlinkungen zu finden.