Sprungziele
Seiteninhalt

Bewegungspass in Stadt und Landkreis Karlsruhe

Logos Bewegungspass_High Five_1000x1000px Stadt Stuttgart, Gesundheitsamt
Logos Bewegungspass_High Five_1000x1000px
Stadt Stuttgart, Gesundheitsamt

Für eine gesunde motorische Entwicklung benötigen Kinder ausreichend Bewegung und eine gezielte Förderung. Hier setzt der Bewegungspass an und und zielt mit dem Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte und Sportfachkräfte darauf ab, die Gesundheit und Entwicklung der Kinder nachhaltig zu fördern. 

Der Bewegungspass ist sehr niedrigschwellig ausgerichtet und stellt ein kostenloses Angebot für Kitas und Sportvereine in Stadt und Landkreis Karlsruhe dar. Um darüber hinaus die zeitlichen Ressourcen der Fachkräfte zu berücksichtigen, werden kaum Vorbereitungszeiten für die Durchführung beansprucht.

Weitere Informationen rund um den Bewegungspass, die Umsetzung in den Einrichtungen, sowie die aktuellen Schulungstermine finden Sie auf der linken Seite. 

Informationen für interessierte Kitas und Sportvereine aus der Stadt Karlsruhe finden Sie auf folgender Homepage: www.karlsruhe.de/bewegungspass 

Aktuelles vom Bewegungspass:


Zertifizierungsschulungen 2023

Die neuen Termine für die Zertifizierungsschulungen 2023 stehen fest! Es werden wieder vier Schulungen für pädagogische Fachkräfte und zwei Schulungen für Übungsleitungen in Stadt und im Landkreis Karlsruhe angeboten. 

Alle Termine und die Links zur Anmeldung finden Sie hier

Kongress "Kinder bewegen" - Bewegungspass-Workshop

Nachdem der Kongress „Kinder bewegen“ im Jahr 2021 pandemiebedingt ausfallen musste, kommt er 2023 in neuer Form zurück! Der wissenschaftliche Schwerpunkt "Corona und Digitalisierung in der Bewegungsförderung" soll an drei Kongresstagen eine breite Zielgruppe für die Bewegungsförderung von Kindern begeistern. Der Kongress findet vom 22. Juuni - 24. Juni im Traugott-Bender-Sportpark in Karlsruhe statt. Unter anderem wird es auch einen 1,5 stündigen Workshop zum Bewegungspass geben. Hier möchten wir einen Einblick in das Projekt geben und konkrete Ideen für den Kita-Alltag mitgeben. Weitere Infos zum Kongress und die Anmeldung finden Sie auf der Homepage: www.kongress-kinder-bewegen.de


Erste Inhouse Schulung

Am Samstag, den 21.01.23, fand in der katholischen Kindertagesstätte St. Martin (Bruchsal-Heidelsheim) die erste Inhouse Schulung für den Bewegungspass statt. Alle pädagogischen Fachkräfte der Einrichtung haben sich an einem Samstag die Zeit genommen, um den Bewegungspass kennenzulernen und gemeinsam zu erleben, wie der Bewegungspass in der Kita umgesetzt werden kann. Die Rückmeldungen nach der Schulung waren durchweg positiv. Die lockere Stimmung und der Praxisbezug mit Ideen für den Kita-Alltag haben den pädagogischen Fachkräften gut gefallen. Die Multiplikatorinnen waren wiederum begeistert von der motivierten Gruppe. Der Vorteil einer Inhouse Schulung ist natürlich, dass die Multiplikatorinnen auf die räumlichen Gegebenheiten eingehen können. Gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften können Lösungen gefunden werden, wie einzelne Übungen durchgeführt werden können, auch wenn nicht immer das nötige Material vorhanden ist. 

Drachenbeutel für die Kinder des TV Hambrücken

Die Kinder des TV Hambrücken waren auch in diesem Jahr wieder sehr aktiv bei der Durchführung des Bewegungspasses. Insgesamt haben 46 Kinder den Bewegungspass vervollständigen können. Als Überraschung bekamen sie für´s Üben und Dranbleiben, bis die Übungen gut gelungen sind einen "Drachenbeutel". Darin können sie nun z.B. Sportsachen transportieren, wenn sie weitere Sportangebote im Verein nutzen.

Wir freuen uns mit allen Kindern des TV Hambrücken und gratulieren ihnen allen zum abgeschlossenen Bewegungspass.


Seite zurück Nach oben